Lichterprobe Sattendorf

Wie jedes Jahr untermalte ein Quartett (Matthias, Arno, Willi, Jani) die erste Adventveranstaltung in Treffen/Sattendorf, gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und einer Bläserguppe der TK Bodensdorf , der Baum bestand die „Lichterprobe“ unbeschadet, im Anschluss wurde mit dem Bürgermeister Klaus und dem Altbürgermeister Karl die vorbereiteten Heißgetränke und Speisen verkostet.

Landesauszeichnung: Einladung vom Chorleiter

Aus Anlass der Verleihung des Goldenen Kärntner Lorbeer lud unser Chorleiter zum Stanbauer auf ein Ripperlessen. Natürlich wurde vorher geprobt, die trockenen Kehlen wurden vom Ilge dann „gewassert“, Andrea und der junge Ilge verwöhnte uns mit hervorragenden Schweinsrippen und Krautsalat, eine Variation von Schnäpsen rundeten das Festmahl ab.

Alpe-Adria Konzert im CCV Pörtschach

Was für ein Abend !! Gemeinsam mit dem Ottetto Lussari und den Stimmen aus Kärnten wurde eine wahre Leistungsschau in Sachen Liedgut der Dreiländerregion präsentiert. Obendrein wurde den Stimmen aus Kärnten das Landeswappen verliehen und Maria Misoni, Karl Kuchler und auch unser Chorleiter mit der höchsten Auszeichnung des Landes betreffend ihre ehrenamtliche Tätigkeit, dem Kärntner…

70-Jahr Jubiläum Schuhplattlerverein

Wir hatten diesmal die besondere Ehre, das 70 Jahr-Jubiläum unseres Partnervereins Almrausch Sattendorf musikalisch zu begleiten. Gemeinsam mit dem Trio MOS gestalten wir mit unterschiedlichen Kleingruppen schon seit 25 Jahren Heimatabende in der Gemeinde Treffen. Launig auch die Moderation von Manfred Tisal. Wir gratulieren jedenfalls geschlossen, unsere Anerkennung gebührt allen pensionierten und auch aktiven Mitgliedern…

Sommerausklang Pöllingerhütte

Auch der schönste Sommer geht zu Ende, gemeinsam mit den Schuhplattlern aus Sattendorf und dem Trio MoS wurde ein Frühschoppen veranstaltet. Auf der gut gefüllten Terrasse der Pöllingerhütte genossen die Besucher ein abwechslungsreiches Programm und die „vorletzten“ Sonnenstrahlen….

Eröffnung der Brauchtumswoche

Gemeinsam mit dem Alpe-Adria Chor Villach durften wir die Brauchtumswoche des 79. Villacher Kirchtags eröffnen. Gesungen wurde die Deutsche Messe von Franz Schubert, eine gelungene Kooperation unter der bewährten Leistung von Michi Nowak. Der Bieranstich im Anschluss am Rathausplatz wurde von einer Abordnung des Chores ausführlich zelebriert, die letzten Sänger verließen um Mitternacht die Innenstadt…

Hüttensingen in Mallnitz

Gerne nahmen wir die Einladung des MGV Mallnitz wahr, beim 10.Hüttensingen teilzunehmen. Gemeinsam mit dem MGV St.Egyden, dem MGV Malta und einem gemischten Doppelquartett aus Lendorf sangen wir auf der Raineralm, der Schwussnerhütte und der Stockerhütte für die zahlreiche Wanderer auf, eine tolle Organisation und ein stimmiger Abschluss auf dem Dorfplatz werden uns noch lange…

Pöllingerhüttenkirchtag

Gemeinsam mit unseren Freunden vom Schuhplattlerverein Sattendorf und dem Trio MOS gestalteten wir einen Frühschoppen. Wieder einmal sehr stimmig, herausragend natürlich Harald Karl als Moderator und der „Hüttinger“ Karl Peternell mit seinen tanzenden Löffeln

Villach singt 2024

Wie jedes Jahr nahm der Chor gemeinsam mit zahlreichen Villacher Chören bei der von Stadt organisierten  Veranstaltung „Villach singt“ teil. Wir waren urlaubsbedingt mit einem verstärkten Doppelquartett in der Innenstadt, der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Höhepunkt unserer Auftritte waren neben unseren Solisten Matthias, Jani und Stefan das gemeinsam mit den Zuhörern intonierte „Champs Elysee“,…

Gasthaussingen Mühlenstüberl Lesachtal

Beim vom Männerdoppelsextett Klagenfurt initierten Gasthaussingen im Mühlenstüberl in Obergail/Lesachtal wurde der Chor von einem Männerquartett aus der Neigungsgruppe „Wandern“ vertreten. Gemeinsam mit den „Stimmigen“, dem gemischten Chor Liesing und dem Wanderniki Nikolaus Lanner auf seiner „Steirischen“ wurde bis „zur spoten Mitternocht“ gesungen und auch geplaudert, die bereits zahlreich vor Ort weilenden Urlaubsgäste sorgten für…